Norddeutschland präsentiert sich als Wasserstoff-Hotspot Norddeutschland will seine Rolle als führender Standort für Wasserstofftechnologien unterstreichen. Vom 21. bis 23. Oktober vertritt die Initiative HY-5 die fünf norddeutschen Bundesländer auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg. Die internationale Fachmesse für Wasserstoff und Brennstoffzellen findet bereits zum zweiten Mal in der Hansestadt statt und bringt Branchenakteure aus aller Welt zusammen.
Am Montag (20.10.) wird es einen Vorabendempfang in Bremen sowie einen Senatsempfang im Hamburger Rathaus geben.
Der Dienstag (21.10.) sieht ein Hamburg Standevent, die Bremen Standparty sowie ein gemeinsames Dinner mit der japanischen Trusted-Delegation vor.
Am Mittwoch (22.10.) wird das Format Bremen meets Kobe stattfinden. Zudem wird die Trusted-Delegation sowohl am Hamburg-Stand als auch am Bremen-Stand erwartet. Ergänzt wird der Tag durch ein Bremen Standevent sowie den offiziellen HTWE-Standempfang mit Schottland.
Der Donnerstag (23.10.) wird mit einem B2B-Event der japanischen Organisation JETRO eröffnet. Außerdem wird die JETRO-Delegation an den Ständen von Hamburg und Bremen erwartet, bevor ein Empfang in der Residenz des japanischen Generalkonsuls den Abschluss bildet.
Mit diesen Programmpunkten will HY-5 die Bedeutung internationaler Kooperationen für die Wasserstoffwirtschaft hervorheben und die Rolle Norddeutschlands als starken Standort in Europa unterstreichen.