Mai 27, 2025

HY-5 auf dem World Hydrogen Summit in Rotterdam

Dag Rotterdam!
HY-5 auf der World Hydrogen Summit & Exhibition

Eins der Wahrzeichen von Rotterdam ist das ikonische Hotel New York am Wilheminapier. Das Gebäude ist die ehemalige Hauptverwaltung der Schifffahrtslinie Holland-Amerika-Lijn und war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts das Ziel von Tausenden von Reisenden, die die Hoffnung auf einen Aufbruch in eine bessere Welt hierher brachte. Und um das Thema bessere Welt ging es in Rotterdam auch letzte Woche, denn mit der World Hydrogen Summit & Exhibition 2025 fand hier dieses Jahr wieder eine der größten Wasserstoffmessen der Welt mit Tausenden internationalen Besuchern statt. Erstmals war auch HY-5 mit einem Stand vertreten. Unter dem Dach des deutschen Gemeinschaftsstands präsentierte sich die norddeutsche Wasserstoffinitiative der weltweiten Fachcommunity als Partner für grüne Wasserstofflösungen. Die Messe war dabei dieses Jahr so international wie nie: Delegationen aus Australien, Japan, Finnland, Kanada, Indien, UK und vielen anderen Regionen besuchten die Messe und informierten sich bei HY-5 über Ansiedlungsmöglichkeiten und den Aufbau des norddeutschen Wasserstoffökosystems. Im Mittelpunkt der zahlreichen Gespräche standen dabei fachlicher Austausch und länderübergreifendes Networking mit dem Ziel, neue Kooperationen in der globalen Wasserstoffwirtschaft zu fördern und bestehende Beziehungen zu stärken.

Highlights: Standempfang „BEER@4“, Podiumsdiskussion und Besuch des Botschafters
Zu den Höhepunkten des diesjährigen World Hydrogen Summit & Exhibition zählte der Besuch des HY-5 Stands durch Dr. Nikolaus Meyer-Landrut, Leiter der deutschen Botschaft in Den Haag, der sich am deutschen Pavillon über aktuelle Projekte und Entwicklungen informierte. Ein inhaltliches Highlight war die Podiumsdiskussion von Germany Trade & Invest zum Thema Ansiedlung in Deutschland, bei der Heike Tipmonta (2. v. links), Bereichsleitung Business Services bei der Stadt Hamburg, die Initiative als Sprecherin vertrat.

Weitere Gäste der Gesprächsrunde waren Tilman Wilhelm (Kommunikationschef DVGW), Joe Vogl (CEO & Co-Gründer Infener AG), Alexandra Gering (Projektmanagerin Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH) und Dominik Härle (Managing Director Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland e.V.). Moderiert wurde die Runde von Raphael Goldstein (Stellvertretender Direktor, Co-Leiter Projektgruppe Wasserstoff GTAI).

 


Am zweiten Messetag stellte Heike Tipmonta einer finnischen Delegation und weiterem internationalen Publikum auf dem German Pavillion (von GTAI) die Wasserstoffregion Norddeutschland vor, um die Beziehungen weiter zu stärken und Möglichkeiten zur Ansiedlung zu diskutieren.

Im Rahmen der Messe nahm HY-5 auch an einer Fachsitzung zu Indiens Plänen für eine grüne Schifffahrt teil. Darüber hinaus fand ein bilateraler Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer statt.

Und nicht zuletzt bot der Standempfang „Beer@4“ beste Möglichkeiten, sich informell mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – darunter auch Willemien Terpstra, CEO der niederländischen Gasunie – auszutauschen und über mögliche Kooperationen zu sprechen. „HY-5 ist ein Vorbild für viele Regionen dieser Welt. Die Teilnahme an der Messe in Rotterdam war eine großartige Chance, der internationalen Fachcommunity unsere Aktivitäten vorzustellen“, freut sich Heike Tipmonta. „Fast nirgendwo kommen so viele Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Wirtschaftsförderern und Unternehmen zusammen wie in Rotterdam. Wir freuen uns darauf, die hier geknüpften Kontakte und Gespräche auf der Hydrogen Technology Expo in Hamburg zu vertiefen.“

Die HTE findet am 21. Bis 23. Oktober in Hamburg statt. Weitere Infos unter folgendem Link: https://www.hydrogen-worldexpo.com/

Ergänzt wurde das Messeprogramm durch intensive Fachgespräche mit Energie- und Wasserstoffexpertinnen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) – insgesamt also eine überaus erfolgreiche Premiere für die norddeutsche Wasserstoffinitiative in Rotterdam. We komen zeker terug – tot de volgende keer.